Artikel mit dem Tag: Seehofer (24) |
Fell: Seehofer - der Retter der Erdkabel?!
09.10.15 09:30 | (Artikel: 963144) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.10.15 09:30 | (Artikel: 963144) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nun wird ausgerechnet Seehofer zugeschrieben, der Bundesregierung den Vorrang der Erdverkabelung abgerungen zu haben - was für eine Verdrehung der historischen Wahrheiten!
Irsching als Spielball in Seehofers chaotischer Energiepolitik
31.03.15 08:30 | (Artikel: 962539) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.15 08:30 | (Artikel: 962539) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Grünen im Bayerischen Landtag sind nicht überrascht von der Stilllegungsanzeige von E.ON und weiteren Anteilseignern für die beiden modernen Gaskraftwerke Irsching 4 und 5.
Fell: Seehofer spielt auf Zeit
26.02.15 09:07 | (Artikel: 962428) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 09:07 | (Artikel: 962428) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Streit um die Stromleitungen in Bayern blockiert Ministerpräsident Horst Seehofer weiterhin alle Lösungen. Nach dem ergebnislosen bayerischen Energiedialog hat nun auch das Treffen der Koalitionsspitzen keine Einigung gebracht.
Der Energiewendehals aus Bayern
12.02.15 11:07 | (Artikel: 962394) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.02.15 11:07 | (Artikel: 962394) | Kategorie: News-Artikel (e)
Passend zur Faschingszeit tanzt ein munteres Dreigestirn am politischen Firmament: Bei zwei Ministerpräsidenten und einer Kanzlerin dreht sich alles um die Energiewende - oder drehen sie sich doch nur um sich selbst? Aber langsam: Worum geht es überhaupt?
Fell: Seehofers nächster Schritt zum Beenden des Atomausstiegs
03.02.15 09:12 | (Artikel: 962349) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.02.15 09:12 | (Artikel: 962349) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Immer neue deutliche Schritte und Ankündigungen lassen befürchten: Ministerpräsident Seehofer und die Staatsregierung wollen in Bayern den Atomausstieg und die Energiewende verhindern. Die Ergebnispräsentation des Bayerischen Energiedialoges lässt keinen anderen Schluss zu.
Seehofer muss sich entscheiden ...
05.11.14 09:07 | (Artikel: 962047) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.14 09:07 | (Artikel: 962047) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer weiß ganz genau, was er will. Auf jeden Fall lehnt er mehr Windkraft in seinem Bundesland ab. Wer will schon eine Verspargelung der Landschaft. Eine neue Stromleitung aus Mecklenburg-Vorpommern könnte schmutzige Braunkohle- energie in den Freistaat bringen...
Deutschland - Einig Zweistromland?
24.10.14 10:32 | (Artikel: 962019) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.10.14 10:32 | (Artikel: 962019) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Stromerzeugungsatlas 2014 gibt Aufschluss darüber, wie viel Kapazitäten zur Erzeugung von Strom je Bundesbürger eingespeist werden. Wird zusätzlich noch die Art der Kraftwerke betrachtet und ihre Volllaststunden, so ergibt sich ein Bild, bei dem Bayern und Baden-Würtemberg zwar keinen Spitzenplatz einnehmen, jedoch auch keine Schlußlichter sind.
BWE: Rote Karte für die Energiewendeblockade
11.06.14 08:00 | (Artikel: 961602) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.14 08:00 | (Artikel: 961602) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer ist mit seiner 10H-Windkraftblockade jüngst durch die Expertenanhörung im Bundestag und die Ablehnung durch den Bundesrat in die Defensive geraten. Der BWE will diese positiven Entwicklungen im Interesse einer sachlichen Politik nutzen und den Druck in der Frage der Abstandregelung erhöhen.
BWE: Bayern mehrheitlich für Energiewende und Ausbau der Windenergie
26.02.14 10:00 | (Artikel: 961246) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.14 10:00 | (Artikel: 961246) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf einer Demonstration am Rande des kleinen Parteitags der CSU im bayerischen Bamberg protestierten am 15. Februar Bürger gegen den Kurs von Ministerpräsident Horst Seehofer im Rahmen der Energiewende. Zu der Veranstaltung hatte das bundesweite Kampagnennetzwerk Campact e.V. aufgerufen. Zu den Teilnehmern zählten auch zahlreiche Mitglieder des Bundesverband WindEnergie e.V., unterstützt durch Mitarbeiter aus der Bundesgeschäftsstelle Berlin.
Seehofers Stromtrassen-Streit: Boomerang für die Erneuerbaren?
11.02.14 08:30 | (Artikel: 961204) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.02.14 08:30 | (Artikel: 961204) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Netzbetreiber tennet hat den geplanten Verlauf der Gleichstromtrasse Sued.Link in der vergangenen Woche bekanntgegeben. Dabei steht die genaue Route noch nicht fest. Nach Angaben von tennet soll dies als Vorschlag gesehen werden, der nun mit Betroffenen zu besprechen sein wird.
Franz Alt: Seehofers Energiewende-Wende
10.02.14 08:30 | (Artikel: 961203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.02.14 08:30 | (Artikel: 961203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Wendehälse» nannten wir Politiker der alten DDR, die nach 1989 so taten als wären sie schon immer überzeugte Demokraten und gegen die sozialistische Diktatur gewesen. Was ein Wendehals ist, kann man zurzeit in der bayerischen Landespolitik beobachten. Nach der Atomkatastrophe in Fukushima spielte Horst Seehofer den überzeugten Vertreter des Ausstiegs aus der Atomenergie. Alle bayerischen Ministerpräsidenten von Franz Josef Strauß über Edmund Stoiber bis Horst Seehofer hüteten zuvor die bayerischen Atomkraftwerke wie ihren eigenen Augapfel.
BWE: Mit dem Stopp der Windenergie läutet Seehofer die Verlängerung der Atomlaufzeiten in Bayern ein
05.02.14 09:30 | (Artikel: 961193) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.02.14 09:30 | (Artikel: 961193) | Kategorie: News-Artikel (e)
BWE-Bayern fordert von Staatsregierung und CSU Rückkehr zu einer soliden und berechenbaren Energiewende-Politik. «Der Ausbau einer klimafreundlichen Stromversorgung auf Basis der erneuerbaren Energien ist in Bayern mit dem heutigen Tag beendet». Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende des BWE-Bayern Günter Beermann den von der bayerischen Staatsregierung vorgelegten Beschluss einer äußerst rigiden Abstandsregelung für neue Windkraftanlagen.
Fell: Gabriel und Seehofer vernichten immer mehr grüne Jobs
31.01.14 09:25 | (Artikel: 961180) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.01.14 09:25 | (Artikel: 961180) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Areva, Weserwind, Repower (jetzt: Senvion), Bard, Powerblades ... Man läuft Gefahr, sich an die sich häufenden Meldungen über Stellenstreichungen, Kurzarbeit und Insolvenzen in der Windenergie-Industrie zu gewöhnen. Laut einer Umfrage der IG Metall Küste unter Betriebsräten sind dieses Jahr in der Offshore-Industrie 1.000 Arbeitsplätze in Gefahr, nachdem die Branche letztes Jahr bereits 2.000 Menschen auf die Straße setzen musste. Die Gewerkschaft macht die Große Koalition dafür verantwortlich, die massive Vergütungskürzungen für die Windenergie auf See vorsieht.
«Energiewende wird zur Zerreisprobe für die SPD im Land - Ministerpräsident führt Koalitionspartner vor»
29.01.14 09:20 | (Artikel: 961173) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.01.14 09:20 | (Artikel: 961173) | Kategorie: News-Artikel (e)
Positionspapier «Energie für Deutschlands starken Süden»
29.01.14 08:30 | (Artikel: 961172) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.01.14 08:30 | (Artikel: 961172) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bayern und Baden-Württemberg bekennen sich zur Energiewende hin zu einer Energieversorgung ohne Kernenergie, die sich auf die Nutzung der Erneuerbaren Energien ausrichtet. Als Länder mit einem bislang hohen Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung einerseits und mit einer starken, im internationalen Wettbewerb stehenden Industrie andererseits, stellt sie die Energiewende vor besondere Herausforderungen.
Baden-Württemberg und Bayern gehen bei Energiewende gemeinsamen Weg
29.01.14 08:00 | (Artikel: 961171) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.01.14 08:00 | (Artikel: 961171) | Kategorie: News-Artikel (e)
In einem Positionspapier haben Baden-Württemberg und Bayern einen gemeinsamen Weg bei der Umsetzung der Energiewende skizziert. In Bayern und Baden-Württemberg liegen große Lastzentren, gleichzeitig werden in beiden Ländern in den nächsten Jahren die größten atomaren und auch konventionellen Produktionskapazitäten vom Netz genommen.
Amigo: Kohle-Mann Seehofer bekennt sich klar zur energieintensiven Industrie
28.01.14 10:15 | (Artikel: 961169) | Kategorie: Proteus Statement
28.01.14 10:15 | (Artikel: 961169) | Kategorie: Proteus Statement
CSU-Chef Horst Seehofer hat sich in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Focus» klar für den Schutz der energieintensiven Industrien ausgesprochen.
DJV: Seehofer missachtet Pressefreiheit
28.08.13 08:35 | (Artikel: 955885) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.13 08:35 | (Artikel: 955885) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Äußerungen Horst Seehofers über Journalisten des ARD-Magazins Monitor «Die müssen raus aus Bayern» als angekündigten Eingriffsversuch in die Pressefreiheit verurteilt. Die besagten Reporter waren bereits abgereist, als Seehofer die Aussage vor Journalisten der Main-Post traf.
Fell: Seehofer ruft staatliche Verwaltung zum offenen Rechtsbruch auf
26.08.13 09:00 | (Artikel: 955878) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.08.13 09:00 | (Artikel: 955878) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Hans-Josef Fell, energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, erklärt zum Punkt 5 «Neugenehmigungen von Windkraftanlagen bis zur Gesetzesänderung zu Abstandsregelungen zurückstellen» des Kabinettsbeschlusses der Bayerischen Staatsregierung vom 21. August 2013:
Fell: Seehofer will konventionelle Kraftwerke noch stärker fördern
21.08.13 08:00 | (Artikel: 955865) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.08.13 08:00 | (Artikel: 955865) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident machte am Wochenende neben der PKW-Maut für Ausländer und dem Länderfinanzausgleich auch die Energiepolitik zum wichtigsten Wahlkampfthema.
Fell: Bayern und Sachsen verabschieden sich von der Energiewende
04.07.13 08:22 | (Artikel: 955716) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.07.13 08:22 | (Artikel: 955716) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bayrische Staatskanzlei mit neuem Solardach (Video)
07.02.13 06:30 | (Artikel: 955124) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.02.13 06:30 | (Artikel: 955124) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Solardach der Bayerischen Staatskanzlei ist in Betrieb und ab heute auch im Internet zu betrachten. Ministerpräsident Horst Seehofer erinnerte aus diesem Anlass an «die Entschlossenheit der Bayerischen Staatsregierung bei der Umsetzung der Energiewende».
Seehofer setzt auf Erdgas statt Energiewende
21.05.12 17:15 | (Artikel: 954399) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.05.12 17:15 | (Artikel: 954399) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Leseempfehlung: Franz Alt: Bayern wird erneuerbar
11.04.12 08:00 | (Artikel: 954350) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.04.12 08:00 | (Artikel: 954350) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Franz Alt veröffentlichte einen interessanten Artikel auf seiner Internetseite (sonnenseite.com) zum Thema Windenergie in Bayern und dem eher rasanten Meinungsumschwung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.