Artikel mit dem Tag: Gesellschaft (34) |
BayLDA: Klingelschild und Datenschutz
19.10.18 14:15 | (Artikel: 981023) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.10.18 14:15 | (Artikel: 981023) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nachdem nun nicht mehr nur eine Wiener Wohnungsbaugesellschaft ihre unsinnigen Pläne veröffentlicht hat, wegen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Klingelschilder bei Wohnblocks zu entfernen, sondern es auch in Deutschland derartige Bestrebungen gibt, ist es notwendig, klar und deutlich darauf hinzuweisen, dass es eine derartige Notwendigkeit aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht gibt.
Horrorlehrer von Vorgestern senden Rauchzeichen
13.08.16 10:00 | (Artikel: 970079) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.08.16 10:00 | (Artikel: 970079) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Spiegel, mittlerweile für mich die BILD Zeitung als Zeitschrift lässt einen Lehrer über die bösen Smartphones herziehen und den Untergang der Bildung herbeisalbadern.
RP: Schmitz wird neuer RWE-Chef, Terium soll die neue Zukunftsgesellschaft führen
05.02.16 09:00 | (Artikel: 970030) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.02.16 09:00 | (Artikel: 970030) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Personalpoker bei RWE ist entschieden: Rolf Martin Schmitz soll neuer Chef der RWE AG werden, wie die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post» (Freitagausgabe) unter Berufung auf Aufsichtsratskreise berichtet.
PIRATEN klagen gegen Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung
19.10.15 08:30 | (Artikel: 963173) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.10.15 08:30 | (Artikel: 963173) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Entscheidung des Bundestages am Freitag zur Vorratsdatenspeicherung wird die Piratenpartei Deutschland nicht widerspruchslos akzeptieren und erneut dagegen klagen.
Meilenstein: Deutschland wird zum Überwachungsstaat
16.10.15 12:10 | (Artikel: 963169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.10.15 12:10 | (Artikel: 963169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mit der heute vom Bundestag beschlossenen Regelung zur Vorratsdaten-Speicherung ist ein weiterer Schritt erreicht, Deutschland in einen Überwachungsstaat zu überführen.
DJV: Keine Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung!
16.10.15 08:30 | (Artikel: 963163) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.10.15 08:30 | (Artikel: 963163) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von der Bundesregierung geplante Neuauflage der Vorratsdatenspeicherung schadet dem Informantenschutz und schränkt dadurch die Presse- und Rundfunkfreiheit in Deutschland in unvertretbarem Maße ein. Deshalb appellieren die Journalisten- und Medienorganisationen DJV, dju in ver.di, BDZV, VDZ und VPRT sowie die ARD an den Deutschen Bundestag, in der für den 16. Oktober geplanten zweiten und dritten Lesung des Gesetzentwurfs mit nein zu stimmen.
Piraten übermitteln Forderung tausender Bürger:
14.10.15 09:11 | (Artikel: 963152) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.10.15 09:11 | (Artikel: 963152) | Kategorie: News-Artikel (e)
Noch am Freitag soll der Deutsche Bundestag über die Wiedereinführung der umstrittenen Vorratsdatenspeicherung abstimmen. Mit einem Schreiben wendet sich jetzt der Bundesvorsitzende der PIRATEN, Stefan Körner, an alle Abgeordneten der zuständigen Bundestagsausschüsse und schickt ihnen Bürgerunterschriften gegen das Vorhaben.
Börsen-Zeitung: Dauerbaustelle - Kommentar zu RWE von Andreas Heitker
11.08.15 08:30 | (Artikel: 962914) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.08.15 08:30 | (Artikel: 962914) | Kategorie: News-Artikel (e)
RWE unterzieht sich einer radikalen Schlankheitskur. Ein bedeutender Teil der derzeit noch knapp 100 Konzerngesellschaften in Deutschland wird künftig in der RWE AG gebündelt. Vorstands- und Aufsichtsgremien werden gestrichen, was zu weniger Bürokratie und schnelleren Entscheidungsprozessen führen dürfte.
Ich bin wieder da: Vier Wochen offline und was ich gelernt habe
20.06.15 11:00 | (Artikel: 962790) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.06.15 11:00 | (Artikel: 962790) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es war einfacher als ich dachte. Vor vier Wochen bin ich komplett offline gegangen. Kein Whatsapp, kein Twitter, kein Facebook. Komplette Funktstille.
BEE-Statement zu G7-Klimaschutzvereinbarungen
10.06.15 09:11 | (Artikel: 962751) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.15 09:11 | (Artikel: 962751) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Vereinbarungen der G7-Chefs zum Klimaschutz gehen in die richtige Richtung, doch sie müssen sich erst in der Realität beweisen», sagt Dr. Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverband Erneuerbare Energie.
Fell: Merkelscher Klimaschutzerfolg auf dem G7 Treffen?
10.06.15 08:35 | (Artikel: 962750) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.06.15 08:35 | (Artikel: 962750) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2100. So das Ziel der G7, für welches sich Kanzlerin Merkel rühmt. Kann das wirklich als Klimaschutz bezeichnet werden? Nein!
Magst du Technik, zieh nicht aufs Land
26.04.15 10:45 | (Artikel: 962624) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.04.15 10:45 | (Artikel: 962624) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es klingt wie ein Klischee. Aber leider hat das auch heute noch sehr viel Wahrheit. Menschen vom Land sind generell eher technophob. Das zeigt sich in vielen Dingen.
Neuer Anlauf für Vorratsdatenspeicherung: Wie oft noch? Sicherheitswahn stoppen!
10.03.15 09:50 | (Artikel: 962463) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.03.15 09:50 | (Artikel: 962463) | Kategorie: News-Artikel (e)
Laut Informationen des Nachrichtenmagazins ›DER SPIEGEL‹ sollen Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Justizminister Heiko Maas (SPD) einen Kompromiss für ein deutsches Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung aushandeln. Justizminister Maas dementiert entsprechende Meldungen. Der Bundesvorsitzende der Piratenpartei, Stefan Körner, erklärt dazu:
Anstatt ihnen einfach den Geldhahn zuzudrehen…
25.02.15 10:15 | (Artikel: 962421) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.02.15 10:15 | (Artikel: 962421) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Moment regen sich alle darüber auf, dass die NSA sich in Chipkartenhersteller reingehackt hat und die Schlüssel von SIM-Karten und was weiß ich noch alles gestohlen hat. Ich verstehe diese Aufregung nicht. Seit fast zwei Jahren kommen täglich neue Informationen dieser Art ... Ein Kommentar von Schrödinger
Dezentrale Netzsteuerung sicherer als zentrale Strukturen
30.01.15 08:30 | (Artikel: 962333) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.01.15 08:30 | (Artikel: 962333) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Scinexx hat einen sehr interessanten Beitrag der Max-Planck-Gesellschaft veröffentlicht. Die Kernaussagen können mit Sicherheit bestätigt werden:
Verschlüsselung: Der nächste Schritt zurück zur DDR
23.01.15 14:00 | (Artikel: 962311) | Kategorie: Proteus Statement
23.01.15 14:00 | (Artikel: 962311) | Kategorie: Proteus Statement
Die Polizei rüstet nach den Anschlägen in Paris drastisch auf. Die Forderung nach der Vorratsdaten-Speicherung wird wieder laut. Und die Verschlüsselung der Bürger-Kommunikation soll für alle Behörden und Geheimdienste einsehbar sein, wenn nicht sogar verboten werden. Der Polizeistaat wird Realität und wir kehren zurück zu den alten Methoden der DDR, da wo jeder verdächtig war. Ein zynischer Kommentar.
Bernd Schreiner: Ich bin Terrorist
22.01.15 10:37 | (Artikel: 962309) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.01.15 10:37 | (Artikel: 962309) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesinnenminister Thomas de Maizière will laut heise.de die Sicherheitsbehörden in die Lage versetzen, verschlüsselte Kommunikation zu entschlüsseln oder zu umgehen”. Das würde bedeuten, dass es de facto keine verschlüsselte Kommunikation mehr gibt, weder bei E-Mails noch bei IP-basierter Sprachübertragung oder bei Browserverbindungen, beispielsweise zu einem Bank-Server.
Journalistenverbände DPV und bdfj fordern: Pro Presse- und Rundfunkfreiheit - keine Vorratsdatenspeicherung!
20.01.15 11:30 | (Artikel: 962296) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.01.15 11:30 | (Artikel: 962296) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Berufsverbände DPV und bdfj sagen «Nein» zur Vorratsdatenspeicherung und verurteilen die Gedankenspiele der Bundesregierung zur erneuten Einführung der Vorratsdatenspeicherung auf das Schärfste.
Vorratsdatenspeicherung: Wer zündelt, wird Proteststürme ernten!
16.01.15 09:45 | (Artikel: 962284) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.01.15 09:45 | (Artikel: 962284) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den heutigen Forderungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Chef Sigmar Gabriel nach einer Wiedereinführung der verdachtslosen Protokollierung der Telekommunikation jedes Bürgers (Vorratsdatenspeicherung) erklärt Patrick Breyer, Themenbeauftragter für Datenschutz der Piratenpartei und Abgeordneter der PIRATEN im Landtag Schleswig-Holstein:
Gelebte Lobbykratie
10.11.14 09:14 | (Artikel: 962058) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.11.14 09:14 | (Artikel: 962058) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ein Sprichwort besagt: «Unwissenheit schützt vor Strafe nicht». Dies gilt im privaten Leben, in der Wirtschaft genauso wie in der Politik.
Warum wir die Kreativität und damit die Zukunft verlieren
06.10.14 12:30 | (Artikel: 961962) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.10.14 12:30 | (Artikel: 961962) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Malerei, Musik, Literatur. Alles Skills, die in der heutigen «Humanressourcengesellschaft» zwar angeblich noch vermittelt, aber nicht mehr wirklich wert geschätzt werden.
Fell: Erfolgreiche 20 Jahre für die Hammelburger Solarstromgesellschaft
29.09.14 08:30 | (Artikel: 961944) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.09.14 08:30 | (Artikel: 961944) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit bald 20 Jahren liefern die im Jahre 1994 und 1995 erstellten Photovoltaik-Anlagen verlässlich Solarstrom. Damit erbringen auch diese Anlagen den Beweis, dass sie sehr hohe Lebensdauern erreichen können. Heute rechnet man bereits mit mindestens 40 Jahren.
Sichere Kommunikation macht uns nicht zu Terroristen!
04.07.14 08:13 | (Artikel: 961696) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.07.14 08:13 | (Artikel: 961696) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich der gestern neu bekannt gewordenen Überwachungsmaßnahmen der NSA, welche sich explizit gegen Nutzer der verbreiteten Verschlüsselungstechnik Tor richten, erklärt der frisch gewählte Politische Geschäftsführer der Piratenpartei, Kristos Thingilouthis:
Die Superlativgesellschaft und ihre zerstörerische Kraft
10.06.14 09:00 | (Artikel: 961598) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.06.14 09:00 | (Artikel: 961598) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Größte, das Beste, die Spitzenleistung. Wir leben in einer Gesellschaft, in der es nicht mehr reicht, «normal» zu sein. «Super» ist das Mindeste, besser noch herausragend oder im Jargon von Apple «amazing».
Energiewende als Bürgerprojekt
24.09.13 11:00 | (Artikel: 955985) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.13 11:00 | (Artikel: 955985) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende ist ein Generationenprojekt. In Baden-Württemberg heißt das Ziel: Bis 2020 wollen wir mindestens 38 Prozent unseres Stroms durch Wind, Sonne, Wasser und Biomasse erzeugen, bis 2050 sollen es 86 Prozent sein. Bürger, die sich in lokalen oder regionalen Energieinitiativen zusammenschließen, leisten einen wichtigen Beitrag zu diesem gesamtgesellschaftlichen Kraftakt. Wir haben uns zwei der landesweit über hundert Bürgergesellschaften näher angeschaut.
BITKOM-Präsident Kempf zum Ausgang der Bundestagswahl
24.09.13 08:32 | (Artikel: 955982) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.13 08:32 | (Artikel: 955982) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum Ausgang der Bundestagswahl sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf: «Wir gratulieren Union und SPD zu ihren Wahlerfolgen. Ein besonderer Glückwunsch geht an die beiden Spitzenkandidaten, Angela Merkel und Peer Steinbrück. Aus Perspektive der Hightech-Wirtschaft muss möglichst schnell eine handlungsfähige Regierung gebildet werden, auch damit in der digitalen Wirtschaftspolitik die notwendigen Akzente gesetzt werden können. Hier sehen wir in erster Linie die beiden großen Volksparteien gefordert.»
Standortfaktor Breitband?! Politik, Verwaltung und Wirtschaft sind gemeinsam gefordert
31.07.13 06:30 | (Artikel: 955791) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.07.13 06:30 | (Artikel: 955791) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die kürzlich vom Bundeswirtschaftsministerium vorgestellten Zahlen klingen eigentlich gut: Die Breitbandversorgung mit mindestens 1 MBit/s ist für 99,7 Prozent aller Haushalte in Deutschland gewährleistet. Eigentlich, denn was sich hinter den Zahlen auch verbirgt ist, dass 1,9 Millionen Menschen nach wie vor keine Möglichkeit haben, ins Netz zu gehen.
Kontinuierlich gute Erträge - alpha ventus zieht Bilanz für 2012
29.04.13 06:00 | (Artikel: 955466) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.13 06:00 | (Artikel: 955466) | Kategorie: News-Artikel (e)
2012 lag der Jahresertrag von alpha ventus erneut über den Erwartungen. Im vergangenen Jahr hat der erste deutsche Offshore-Windpark 267,8 Gigawattstunden Strom ins Übertragungsnetz eingespeist. Der Energieertrag liegt damit 15,3 Prozent über dem ursprünglich prognostizierten Wert. Die gute Ertragstendenz schreibt sich auch für das erste Quartal 2013 fort.
Bevor ihr das mit dem Internet macht, erst mal Bürokratie nicht mehr machen
29.03.13 09:00 | (Artikel: 955344) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.03.13 09:00 | (Artikel: 955344) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Social Media ist ein schnelllebiges Thema. Das hat auch Sascha Lobo in seiner Kolumne bei SPON dargelegt. Und hier stößt oft der Wunsch nach Teilnahme und Teilhabe am Internet auf die harte Realität von Unternehmen. Denn wer für Aktivitäten im Netz erst lange Entscheidungsprozesse benötigt, der wird vermutlich erst dann mit einem Produkt an den Markt kommen, wenn der Trend bereits wieder vorbei und der «Rest» des Netzes sich ganz anderen Themen zuwendet.
Diehl AKO übergibt Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG in München
18.02.13 09:00 | (Artikel: 955169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.02.13 09:00 | (Artikel: 955169) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zum 1. April 2013 übergibt Diehl Controls den Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG, München, wie das Unternehmen in einer aktuellen Pressemeldung mitteilte. Ziel der Neuausrichtung ist die Stärkung der zukünftigen Position im Solarmarkt.
Fahrplan Energiewende: «U-Bahn-Streckennetz» visualisiert Handlungsfelder
09.01.13 08:50 | (Artikel: 955017) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.01.13 08:50 | (Artikel: 955017) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Energiewende ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, Wärmeerzeugung, Elektromobilität und Gesellschaft sind Themen, die mitunter eine große Rolle im Gesamtzusammenhang spielen. All diese Handlungsfelder hat jetzt eine Autorengemeinschaft - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH (IFEU), Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) und Hochschule Regensburg - in einer aktuellen Publikation aufgearbeitet und einen entsprechenden Fahrplan für die Energiewende erstellt.
Fast die Hälfte interessiert nicht, ob ihr Chef sie wertschätzt!
29.10.12 09:10 | (Artikel: 954722) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.10.12 09:10 | (Artikel: 954722) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Uwe Hauck: Von Warenwerten und wahren Werten
15.09.12 17:45 | (Artikel: 954616) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.09.12 17:45 | (Artikel: 954616) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Bürger wollen mehr Mitsprache bei der Energiewende
26.06.12 06:00 | (Artikel: 954432) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.12 06:00 | (Artikel: 954432) | Kategorie: News-Artikel (e)